6 Private Links
Mitgestaltung ist das Wort der Stunde.
Viele Organisationen kämpfen jedoch mit der Umsetzung dieses Ansatzes, da ihre Mitarbeiter es gewohnt sind, lediglich Befehle entgegenzunehmen und ihnen zu folgen. Der revolutionäre Denkansatz des "Leader-Leader"-Modells verändert diese Dynamik grundlegend, indem er den Mitarbeitern Verantwortung und Entscheidungsbefugnis überträgt. Dabei wird ihr Handeln gleichzeitig auf die Ziele und Visionen der gesamten Organisation ausgerichtet.
Diese Führungsphilosophie wurde von David Marquet entwickelt, einem ehemaligen Kommandanten des Atom-U-Boots USS Santa Fe. Unter seiner Leitung gelang es der Santa Fe, sich von einem Schiff mit den schlechtesten Bewertungen zu einer Ehrung als bestes Schiff der nukleargetriebenen Flotte der US Navy zu steigern. Dieser beeindruckende Erfolg verdeutlicht eindrucksvoll die transformative Kraft des "Leader-Leader"-Ansatzes und seine Fähigkeit, die Leistungsfähigkeit und Effektivität einer Organisation nachhaltig zu steigern.
Die Geschichte von Captain David Marquet und die USS Santa Fe
Eine inspirierende Geschichte, die die Bedeutung von Vertrauen und Eigenverantwortung unterstreicht, ist die Erfahrung von Captain David Marquet, der das Kommando über das U-Boot USS Santa Fe übernahm. Ursprünglich war Captain Marquet darauf vorbereitet, das Kommando über eine andere U-Boot-Klasse zu übernehmen, aber aufgrund einer Änderung wurde ihm die USS Santa Fe zugeteilt, eine U-Boot-Klasse, mit der er nicht vertraut war.
Zu Beginn seiner Amtszeit auf der USS Santa Fe führte Captain Marquet die traditionelle Befehlsstruktur fort, bei der er als Kapitän alle Entscheidungen traf und die Befehle an die Mannschaft weitergab. Allerdings stellte er schnell fest, dass dies zu einer ineffizienten Arbeitsweise führte und das volle Potenzial seines Teams nicht ausgeschöpft wurde. Die Mannschaft war zögerlich, eigene Entscheidungen zu treffen, und es herrschte eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Mangels an Vertrauen.
Captain Marquet erkannte, dass er etwas ändern musste, um das U-Boot-Team effektiv zu führen. Anstatt weiterhin alles zu kontrollieren, beschloss er, Vertrauen in seine Mannschaft zu setzen und ihnen mehr Verantwortung zu übertragen. Er gab die Befehlsstruktur auf und implementierte eine neue Führungsmethode, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung und klaren Zielen basierte.
Statt Anweisungen zu geben, ermutigte Captain Marquet seine Crewmitglieder, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Expertise und ihr Fachwissen einzubringen. Er erkannte, dass die Mannschaft aufgrund ihrer direkten Nähe zum Geschehen oft bessere Informationen hatte als er selbst. Daher veränderte er die Kommunikation an Bord und forderte seine Mannschaft auf, bei Unklarheiten nachzufragen, statt blind Befehlen zu gehorchen.
Indem er Verantwortung an seine Mannschaft delegierte, ermöglichte Captain Marquet den Crewmitgliedern, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen und sich aktiv an Entscheidungen und Problemlösungen zu beteiligen. Dadurch stärkte er das Vertrauen in sein Team und schuf eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit.
Die Ergebnisse waren beeindruckend. Die USS Santa Fe, die zuvor als ineffektiv und unzuverlässig galt, wurde zu einem der effizientesten und leistungsstärksten U-Boote der Flotte. Die Mannschaft war motiviert, engagierte sich aktiv für die Mission des U-Boots und war bereit, über ihre Pflichten hinauszugehen, um die Ziele zu erreichen.
Die Geschichte von Captain David Marquet und der USS Santa Fe zeigt, dass Vertrauen und Eigenverantwortung entscheidend sind, um das volle Potenzial eines Teams auszuschöpfen. Indem er losließ und seiner Mannschaft vertraute, konnte Captain Marquet ein Umfeld schaffen, in dem jeder seine Stärken einbringen konnte. Diese Erfahrung dient als inspirierendes Beispiel für Führungskräfte
Leadership: Die 3 Ks für erfolgreiche Mitarbeiterführung
Kontrolle: Vertrauen und Verantwortung
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines guten Leaders ist die Fähigkeit, Kontrolle abzugeben und den Mitarbeitern Vertrauen entgegenzubringen. Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines U-Boots. Anstatt ständig die Positionen der Crewmitglieder zu überwachen, geben Sie ihnen klare Anweisungen und Verantwortungsbereiche. Sie schaffen Vertrauen, indem Sie ihnen vertrauen und wissen, dass sie ihre Aufgaben kompetent erfüllen können. Sie geben ihnen den Freiraum, ihre Talente und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
-
Schaffen Sie Vertrauen: Wie der Kapitän des U-Boots vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern. Sie geben ihnen den Raum, eigenständig zu arbeiten und neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
-
Fördern Sie Eigenverantwortung: Übertragen Sie Verantwortung auf Ihre Mitarbeiter und ermöglichen Sie es ihnen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden. Geben Sie ihnen das Vertrauen, dass sie die Aufgaben erfolgreich bewältigen können.
Kompetenz: Stärken fördern und Entwicklung unterstützen
Ein guter Leader erkennt die individuellen Stärken und Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und setzt diese gezielt ein. Stellen Sie sich vor, Ihr U-Boot-Team besteht aus verschiedenen Experten, wie einem Navigationsspezialisten, einem Techniker und einem Kommunikationsexperten. Sie erkennen die Fähigkeiten jedes Einzelnen und nutzen sie, um das Team optimal zu unterstützen. Hier sind einige Schritte, um die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter zu stärken:
-
Identifizieren Sie Stärken: Wie der Kapitän des U-Boots erkennen Sie die Stärken und Talente Ihrer Mitarbeiter. Dies ermöglicht es Ihnen, sie in Bereichen einzusetzen, in denen sie besonders gut sind und ihr Potenzial voll entfalten können.
-
Schaffen Sie Lernmöglichkeiten: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Dies kann durch Schulungen, Mentoring-Programme oder den Austausch mit anderen Fachleuten erfolgen. Unterstützen Sie sie dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich beruflich weiterzuentwickeln.
-
Geben Sie konstruktives Feedback: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil der Kompetenzentwicklung. Wie der Kapitän des U-Boots geben Sie Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback, um ihre Leistung zu verbessern und sie auf Kurs zu halten. Geben Sie ihnen Anerkennung für ihre Erfolge und unterstützen Sie sie bei der Bewältigung von Herausforderungen.
Klarheit: Gemeinsame Ziele und klare Kommunikation
Klarheit ist wie das Sonar des U-Boots - sie sorgt dafür, dass alle Teammitglieder auf dasselbe Ziel hinarbeiten und ihre Aufgaben verstehen. Eine klare Kommunikation ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeit effektiv zu erledigen und sich auf die Ziele der Organisation auszurichten. Hier sind einige Tipps, um Klarheit zu fördern:
-
Definieren Sie Ziele: Wie der Kapitän des U-Boots legen Sie klare und erreichbare Ziele fest, die sowohl für das Team als auch für die individuellen Mitarbeiter relevant sind. Sorgen Sie dafür, dass alle Teammitglieder die Ziele verstehen und wissen, wie sie dazu beitragen können.
-
Kommunizieren Sie offen und transparent: Halten Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig über wichtige Informationen auf dem Laufenden. Wie das Sonar des U-Boots senden Sie klare Signale aus, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Offene und transparente Kommunikation schafft Vertrauen und fördert das Verständnis für die Vision und Ziele der Organisation.
-
Stellen Sie sicher, dass Aufgaben und Erwartungen klar sind: Wie der Kapitän des U-Boots klären Sie Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Erwartungen deutlich. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter wissen, was von ihnen erwartet wird und wie ihre Arbeit bewertet wird. Klare Kommunikation verhindert Missverständnisse und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse.
Fehlen von Kontrollem Kompetenz oder Klarheit
Es ist wichtig zu beachten, dass diese drei Ks eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Das Fehlen eines K kann sich negativ auf die anderen Ks auswirken und zu einer Abwärtsspirale führen. Daher ist es für effektive Führungskräfte von Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle, Kompetenz und Klarheit herzustellen, um ihren Mitarbeitern ein Umfeld zu bieten, in dem sie ihr volles Potenzial entfalten können.
-
Fehlende Kontrolle: Wenn Mitarbeiter keine ausreichende Kontrolle über ihre Arbeit haben, fühlen sie sich fremdgesteuert und ihre Handlungsspielräume sind eingeschränkt. Dies kann zu Frustration, Ohnmacht und einem Mangel an Motivation führen. Zudem können Entscheidungen langsamer getroffen werden, da alles auf die Zustimmung und Anweisungen der Führungskraft angewiesen ist. Die Organisation kann an Agilität und Flexibilität verlieren.
-
Fehlende Kompetenz: Wenn Mitarbeitern die nötige Kompetenz für ihre Aufgaben fehlt, werden sie überfordert und unsicher. Dies kann zu Fehlern, ineffizienter Arbeit und einer geringen Arbeitsqualität führen. Die Mitarbeiter können sich hilflos fühlen und ihre Entwicklung und Leistungsfähigkeit stagniert. Die Organisation riskiert den Verlust wertvoller Fachkenntnisse und Potenziale.
-
Fehlende Klarheit: Wenn Mitarbeitern die Klarheit über die Ziele und Visionen der Organisation fehlt, herrscht Unsicherheit und Ziellosigkeit. Sie wissen nicht, in welche Richtung sie arbeiten sollen und was von ihnen erwartet wird. Dies führt zu einer geringeren Mitarbeiterengagement, mangelnder Ausrichtung und schwieriger Zusammenarbeit. Die Organisation kann ihre Ziele nur schwer erreichen und es kann zu einem Mangel an Innovationskraft und strategischer Ausrichtung kommen.
Fazit
Die "3 Ks" - Kontrolle, Kompetenz und Klarheit - sind essenzielle Elemente für erfolgreiche Mitarbeiterführung. Indem Sie Vertrauen und Verantwortung fördern, die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter stärken und klare Ziele und Kommunikation sicherstellen, können Sie ein Umfeld schaffen, in dem sich Ihre Mitarbeiter entfalten und erfolgreich sein können. Denken Sie an das U-Boot und den Kapitän, der Vertrauen in seine Crew hat, ihre individuellen Stärken nutzt und klare Signale sendet, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Die Anwendung dieser Prinzipien erfordert eine bewusste Herangehensweise und ein ständiges Engagement, aber die positiven Auswirkungen auf Ihr Team und Ihre Organisation sind es wert.
Quellen:
Agile Leader Day Reiß das Ruder rum – Von Gefolgsleuten zu Mitgestaltern
Mitarbeitergespräch Fragen: 15 wichtige
Der Entgeltatlas wurde von der Bundesagentur für Arbeit entwickelt, um Arbeitnehmern und Arbeitgeber einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Berufen und Branchen zu ermöglichen. Auf der recht benutzerfreundlichen Webseite lässt sich nach verschiedenen Kriterien wie Beruf, Branche oder Region suchen. Die Ergebnisse liefert detaillierte Informationen über durchschnittliche Gehälter, geschlechtsspezifische Unterschiede und andere relevante Faktoren. Der Entgeltatlas bietet eine solide Grundlage, um die eigene Gehaltsposition zu analysieren und zu bewerten.
Gut geschriebene Anleitung, wie man einen Home-Server aus dem Standby bekommt, wenn er über das Netzwerk angesprochen wird.
EmuOS ist ein Tool, das es ermöglicht, Spieleklassiker von Windows 95 und 98 im Browser zu spielen. Es verspricht eine kleine Zeitreise in die Anfänge von Windows. Die Online-Beta-Version bietet die Wahl zwischen einer emulierten Windows 95-, 98- oder ME-Umgebung2. EmuOS wird als Frontend für Emupedia-Projekte verwendet. Ein Download ist nicht erforderlich.
ChatPDF erlaubt es mit dem Inhalt einer PDF-Datei zu chatten. Das ganze ist aktuell sogar kostenlos und man benötigt keine Anmeldung.
Ich habe zum Beispiel mal das RFC für Uniform Resource Locators hochgeladen und mir die Frage beantworten lassen, welcher Teil einer URL Case-Sensitiv ist. Die Antwort darauf ist erfreulich konkret.
According to the information on page 2 of the PDF, scheme names in URLs are case-insensitive. This means that programs interpreting URLs should treat upper case letters as equivalent to lower case in scheme names. However, other parts of a URL may be case-sensitive depending on the specific scheme being used. For example, the path component of a URL in the HTTP scheme is generally case-sensitive, while the domain name component is not.
Fragen lassen sich auch in deutscher Sprache stelle, die Antworten erfolgen allerdings in Englisch. Zu jeder Antwort wird auch die passende Textstelle im PDF ausgewiesen. Das ist wirklich Nice!
Watchtower ist ein Prozess, der Docker-Container automatisch aktualisiert, wenn neue Basis-Images verfügbar sind. Watchtower zieht das neue Image herunter, schaltet den vorhandenen Container ab und startet ihn mit den selben Optionen neu, die beim ersten Deployment verwendet wurden. Watchtower kann mit dem Docker Hub oder einem eigenen Image-Registry verwendet werden.
Watchtower kann mit dem folgenden Befehl installiert werden:
$ docker run --detach \
--name watchtower \
--volume /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \
containrrr/watchtower
Watchtower läuft dann im Hintergrund und überwacht alle Container.
Etckeeper ist ein Tool, mit dem Benutzer ihr /etc-Verzeichnis in einem Versionskontroll-Repository wie Git, Mercurial, Bazaar oder Darcs speichern können. Dies bietet den Benutzern mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, Änderungen am /etc-Verzeichnis zu überprüfen oder rückgängig zu machen und Konfigurationsänderungen zu sichern, indem das Repository an einen anderen Ort verschoben wird.
Einer der Hauptvorteile von Etckeeper ist, dass es sich in Paketmanager wie apt einklinkt und Änderungen, die während eines Paket-Upgrades in /etc vorgenommen werden, automatisch festschreibt. Dies bedeutet, dass Benutzer Änderungen an der Systemkonfiguration im Laufe der Zeit leicht verfolgen und verwalten können. Darüber hinaus verfolgt Etckeeper Dateimetadaten, die Git normalerweise nicht unterstützt, wie z. B. die Berechtigungen von /etc/shadow, was für die Sicherheit und Integrität des Systems wichtig ist.
Etckeeper ist modular und konfigurierbar, was es zu einem mächtigen Werkzeug für fortgeschrittene Benutzer macht. Es ist aber auch für diejenigen einfach zu benutzen, die die Grundlagen der Versionskontrolle verstehen. Einige der Vor- und Nachteile der Verwendung von Etckeeper sind:
Vorteile:
- Verbesserte Verwaltung und Verfolgung der Systemkonfiguration
- Automatisches Commit von Änderungen, die bei Paket-Upgrades vorgenommen werden
- Unterstützung für die Verfolgung von Datei-Metadaten, einschließlich Dateiberechtigungen
- Kompatibilität mit mehreren gängigen Versionskontrollsystemen
- Modular und konfigurierbar, ermöglicht erweiterte Anpassungen
Nachteilig:
- Erfordert einige Kenntnisse über Versionskontrolle, um effektiv zu arbeiten
- Erfordert die Installation und Einrichtung eines Versionskontrollsystems
- Kann zusätzliche Systemressourcen für die Pflege des Repositorys verbrauchen
Insgesamt ist Etckeeper ein leistungsfähiges Werkzeug für Systemadministratoren und fortgeschrittene Benutzer, die ihre Systemkonfiguration besser verwalten und verfolgen wollen. Es bietet mehrere Vorteile, darunter die automatische Übertragung von Änderungen, die Verfolgung von Datei-Metadaten und die Kompatibilität mit gängigen Versionskontrollsystemen. Es erfordert jedoch auch einige Kenntnisse und die Einrichtung der Versionskontrolle und kann zusätzliche Systemressourcen für die Verwaltung des Repositorys verbrauchen.
Links:
Cloudflare Tunnel ist ein Service von Cloudflare, der eine verschlüsselte Verbindung zwischen der heimischen Server-Anwendung und dem Cloudflare-Netzwerk herstellt. Damit lässt sich eine lokale Webanwendung oder Website sicher und zuverlässig ins Internet bringen, ohne das dafür eine Port-Weiterleitung im Router eingerichtet werden muss. Ein von Cloudflare signiertes Zertifikat und damit eine sichere HTTPS-Anbindung gibt es gleich noch oben drauf.
Der Tunnel besteht aus zwei Komponenten: dem Client und dem Server. Der Client ist eine Software, die auf dem lokalen Server installiert wird und den Tunnel aufbaut. Der Server ist ein Teil des Cloudflare-Netzwerks, der den verschlüsselten Datenverkehr empfängt und über den Client an die Webanwendung oder Website weiterleitet.
Um den Cloudflare-Tunnel nutzen zu können, muss zunächst der Cloudflare-Deamon auf dem lokalen Server installiert und konfiguriert werden. Diesen gibt es als Docker-Container oder für Linux, Windows und Mac zum installieren. Anschließend muss die Webanwendung oder Website über das Cloudflare-Interface registriert und konfiguriert werden. Dabei werden verschiedene Einstellungen wie DNS-Records, SSL-Zertifikate und Sicherheitsregeln vorgenommen.
Sobald der Tunnel eingerichtet ist, wird der Datenverkehr von der lokalen Webanwendung oder Website sicher und zuverlässig über das Internet zum Cloudflare-Server geleitet. Dabei wird die Anwendung oder Website automatisch von der Cloudflare-Infrastruktur vor DDoS-Angriffen und anderen Bedrohungen geschützt.
Online-Lernkurs zum Umgang mit Git
Das Webkunstprojekt „Floor796“ ist ein ständig wachsendes Pixel-Universum in Bewegung. Der Künstler namens 0x00 hat bereits zahlreiche Elemente gezeichnet und animiert, die die Welt immer größer werden lassen und voller popkultureller Anspielungen stecken.
Mit dem Reparatur-Kit* erhalten Anwender für rund 32 Euro die Möglichkeit, neue Joysticks zu verbauen, die auf dem Hall-Effekt basieren. Durch den Einsatz von Magneten und magnetischen Sensoren erkennen diese selbst kleinste Bewegungen sehr präzise.
JoyCcon-Drift Ade. So- acht deine switch wieder was du willst auf tarnkappe.info
Nie wieder Drift. Gulikits-Hall-Joysticks-fuer-Joycons auf onli-blogging.de
Oder man laesst die driftenden Joysticks einfach reparieren. Das geht nun auch außerhalb der Garantiezeit.
Nintendo-Kundenservice
Nach eigenen Angaben werden dort Podcasts aufgenommen, die den folgenden Regeln entsprechen:
- ein öffentlicher RSS-Feed muss vorhanden sein
- erscheint in deutscher Sprache
- es wurden mindestens 3 aufeinanderfolgende Folgen veröffentlicht
- existiert seit mindestens 2 Monaten
- deutlicher Fokus auf Tech-Themen
- anständige Audioqualität
- wird aktiv betrieben oder hat zeitlose Inhalte
- Als Tech-Themen werden klassifiziert: Software, Hardware, Data Science, Künstliche Intelligenz (KI), Benutzeroberfläche (UI)/Benutzererfahrung (UX), Architektur, Algorithmen, Sicherheit
Kultur in der Entwicklung, Teamkultur von Tech-/Produktteams - Arbeitsleben von Entwicklern und Technikern
- Einfluss / Auswirkungen von Technik auf die Gesellschaft
- Ausgeschlossen werden Podcasts über Technik, die sich an nicht-technikaffine Leute richten und Wirtschafts-/Finanzpodcasts über Technologieunternehmen.
Alleinstellungsmerkmal ist, dass man sich mit dem Austausch von QR-Codes quasi beliebig neue Accounts generieren und öffentlich publizieren kann. Allerdings mal wieder kein Multi-Device-Support.
siehe auch www.kuketz-blog.de/simplex-eindruecke-vom-messenger-ohne-identifier
Online RSS-Feedreader, den man evtl. gut als alternative zu TTRSS mal ausprobieren kann.
- Ideal as ZigBee coordinator/router
- .. as an OpenThread border router
- .. Matter compatible!!
- Low power capable for building battery powered devices
- Plug & Play, comes pre-flashed
- Deadly easy programming, thanks to the automatic-bootloader thing! ;)
- Made with here in Cologne
Suchmaschine für API-Sniplets